Datenschutzrichtlinie
Für detaillierte Informationen zum Datenschutz verweisen wir auf unsere Datenschutzrichtlinie, die Sie unter diesem Text finden.
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden teilweise durch die Bereitstellung von Ihnen an uns erfasst. Dazu gehören Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Weitere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies umfasst hauptsächlich technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Einige der Daten werden erfasst, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung."
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung."
Analysetools und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; sie kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzrichtlinie.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Concat AG
Berliner Ring 127-129 64625 Bensheim DeutschlandTelefon: +49 6251 / 7026-0 E-Mail: info@concat.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter des Unternehmens
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Claudius Rudolf
Concat AG Berliner Ring 127-129 64625 Bensheim DeutschlandTelefon: +49 6251 / 7026-0 E-Mail: dsb@concat.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht, gem. Art 7 Abs 3 DS-GVO Ihre Einwilligung zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns einfach per E-Mail an widerruf@concat.de, mit Angabe des Firmennamens, senden.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, DAS AUF DIESEN BESTIMMUNGEN BASIERT. DIE RELEVANTE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG FINDET SICH IN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE LEGITIME GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG IST FÜR DIE GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE NOTWENDIG (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR SOLCHE WERBEZWECKE ZU WIDERSPRECHEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG ZUSAMMENHÄNGT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNGSZWECKE VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des angeblichen Verstoßes haben. Das Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Herausgabe von Daten, die wir automatisch auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu verlangen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen anfordern, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
SSL- und TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Seite senden, SSL- und TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
Information, Löschung und Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Für diese und andere Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren erfolgen. Solange nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, zur Übersendung von nicht angeforderten Werbe- und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerhebung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Computers
Zeitpunkt der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – zu diesem Zweck müssen Server-Log-Dateien erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Rückfragen. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
Die Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Analysetools und Werbung
Google Analytics
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
A popup that displays information related to an element when the...
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Betreiber der Website bereitzustellen. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
A popup that displays information related to an element when the...
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
A popup that displays information related to an element when the...
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
A popup that displays information related to an element when the...
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
A popup that displays information related to an element when the...
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und die Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbasierter Werbung von Google und von Besucherdaten Dritter. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Abschnitt "Widerspruch gegen die Datenerhebung" beschrieben, allgemein untersagen.
A popup that displays information related to an element when the...
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Datenschutzrichtlinie
Für detaillierte Informationen zum Datenschutz verweisen wir auf unsere Datenschutzrichtlinie, die Sie unter diesem Text finden.
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden teilweise durch die Bereitstellung von Ihnen an uns erfasst. Dazu gehören Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Weitere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies umfasst hauptsächlich technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Einige der Daten werden erfasst, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung."
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung."
Analysetools und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; sie kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzrichtlinie.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Concat AG
Berliner Ring 127-129 64625 Bensheim DeutschlandTelefon: +49 6251 / 7026-0 E-Mail: info@concat.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter des Unternehmens
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Claudius Rudolf
Concat AG Berliner Ring 127-129 64625 Bensheim DeutschlandTelefon: +49 6251 / 7026-0 E-Mail: dsb@concat.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht, gem. Art 7 Abs 3 DS-GVO Ihre Einwilligung zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns einfach per E-Mail an widerruf@concat.de, mit Angabe des Firmennamens, senden.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, DAS AUF DIESEN BESTIMMUNGEN BASIERT. DIE RELEVANTE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG FINDET SICH IN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE LEGITIME GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG IST FÜR DIE GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE NOTWENDIG (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR SOLCHE WERBEZWECKE ZU WIDERSPRECHEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG ZUSAMMENHÄNGT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNGSZWECKE VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des angeblichen Verstoßes haben. Das Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Herausgabe von Daten, die wir automatisch auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu verlangen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen anfordern, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
SSL- und TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Seite senden, SSL- und TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
Information, Löschung und Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Für diese und andere Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren erfolgen. Solange nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, zur Übersendung von nicht angeforderten Werbe- und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerhebung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Computers
Zeitpunkt der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – zu diesem Zweck müssen Server-Log-Dateien erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Rückfragen. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
Die Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Analysetools und Werbung
Google Analytics
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
A popup that displays information related to an element when the...
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Betreiber der Website bereitzustellen. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
A popup that displays information related to an element when the...
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
A popup that displays information related to an element when the...
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
A popup that displays information related to an element when the...
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
A popup that displays information related to an element when the...
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und die Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbasierter Werbung von Google und von Besucherdaten Dritter. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Abschnitt "Widerspruch gegen die Datenerhebung" beschrieben, allgemein untersagen.
A popup that displays information related to an element when the...
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Datenschutzrichtlinie
Für detaillierte Informationen zum Datenschutz verweisen wir auf unsere Datenschutzrichtlinie, die Sie unter diesem Text finden.
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden teilweise durch die Bereitstellung von Ihnen an uns erfasst. Dazu gehören Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Weitere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies umfasst hauptsächlich technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Einige der Daten werden erfasst, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung."
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung."
Analysetools und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; sie kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzrichtlinie.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Concat AG
Berliner Ring 127-129
64625 Bensheim
Deutschland
Telefon: +49 6251 / 7026-0
E-Mail: info@concat.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter des Unternehmens
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen benannt.
Claudius Rudolf
Concat AG
Berliner Ring 127-129
64625 Bensheim
Deutschland
Telefon: +49 6251 / 7026-0
E-Mail: dsb@concat.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine einfache informelle Mitteilung per E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihren Widerruf einfach per E-Mail an widerruf@concat.de unter Angabe des Firmennamens senden.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, DAS AUF DIESEN BESTIMMUNGEN BASIERT. DIE RELEVANTE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG FINDET SICH IN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE LEGITIME GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG IST FÜR DIE GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE NOTWENDIG (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR SOLCHE WERBEZWECKE ZU WIDERSPRECHEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG ZUSAMMENHÄNGT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNGSZWECKE VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des angeblichen Verstoßes haben. Das Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Herausgabe von Daten, die wir automatisch auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu verlangen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen anfordern, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
SSL- und TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Seite senden, SSL- und TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
Information, Löschung und Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Für diese und andere Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren erfolgen. Solange nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, zur Übersendung von nicht angeforderten Werbe- und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerhebung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Computers
Zeitpunkt der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – zu diesem Zweck müssen Server-Log-Dateien erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Rückfragen. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
Die Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Analysetools und Werbung
Google Analytics
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen haben, die an uns gerichtet werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Betreiber der Website bereitzustellen. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend anpassen; wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten und die damit verbundene Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Handhabung von Nutzerdaten in Google Analytics verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale in Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und die Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbasierter Werbung von Google und von Besucherdaten Dritter. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Abschnitt "Widerspruch gegen die Datenerhebung" beschrieben, allgemein untersagen.
Speicherdauer
Von Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzer-IDs (z. B. Nutzer-ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden anonymisiert oder nach 14 Monaten gelöscht. Einzelheiten finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.